Image

Sa. 22.03.2025 Film MARIA

– Angelina Jolie als Maria Callas, die unumstrittene größte Diva der Operngeschichte. Regisseur Pablo Larraín erzählt die Geschichte der Sängerin durch ihre eigenen Augen.
MARIA

Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio und die Köchin Bruna (Alba Rohrwacher) stehen ihr nah, und beide machen sich zunehmend Sorgen um die Gesundheit ihrer Hausherrin. Als der TV-Reporter Mandrax auftaucht, blüht Maria Callas auf. Die Interviews mit dem jungen Mann führen Maria zurück in bessere, in große, in legendäre Zeiten. Sie beschließt, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren.

Maria Callas ist die unumstrittene größte Diva der Operngeschichte. In MARIA erzählt Regisseur Pablo Larraín nun die Geschichte der Sängerin durch ihre eigenen Augen, als sie ihr tragisches Leben kurz vor ihrem Tod noch einmal durchlebt. Die Titelrolle spielt Oscar-Preisträgerin Angelina Jolie („Maleficent”, „Eternals”), die für ihre überragende Darstellung bereits als Oscar-Kandidatin gehandelt wird.

>> Tailer zum Film

>> Karten bitte HIER kaufen

 

PRESSESTIMMEN

„Hervorragende Leistungen in einem intelligenten und intensiven Drama.“
Deadline

„Hopkins ist grandios. Er […] fängt die geistige Kraft des Arztes ebenso perfekt ein wie seine körperliche Gebrechlichkeit.“
The Hollywood Reporter

„Der Film greift die vermuteten heftigen intellektuellen Debatten zwischen den beiden historischen Giganten auf.“
Vanity Fair

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Do. 27.03.2025 Film DIE AKADEMIE

– Regisseurin Camilla Guttner taucht mit ihrem Kinodebüt tief die in die faszinierende Welt der Kunsthochschulen ein und vermittelt ein authentisches wie schonungsloses Bild dieses einzigartigen Mikrokosmos.
DIE AKADEMIE

Als die junge Jojo an einer der renommiertesten Kunstakademien angenommen wird, kann sie ihr Glück kaum fassen. Sie darf nun die Malereiklasse des weltberühmten Prof. Robert Copley besuchen, dessen Arbeit sie bewundert. Vor ihren Augen entfaltet sich nach und nach ein reiches Panorama der Kunst: Studierende, Künstler, Professoren, Galeristen – bunte und exzentrische Charaktere, die alle mit ihrer Arbeit, der Liebe und dem Leben ringen. Doch schon bald entpuppt sich diese so schillernde Welt als gnadenloses Terrain. Jojo versucht alles, um sich in diesem toxischen Umfeld treu zu bleiben.

Mit ihrem außergewöhnlichen Kinodebüt taucht Regisseurin Camilla Guttner, selbst Meisterschülerin des irischen Malers Sean Scully an der Akademie der Bildenden Künste München, tief in die faszinierende Welt der Kunsthochschulen ein und vermittelt ein authentisches wie schonungsloses Bild dieses einzigartigen Mikrokosmos‘. Witzig, skurril, humorvoll. Maja Bons überzeugt in der Hauptrolle mit ihrem facettenreichen und eindringlichen Spiel, wofür sie mit dem diesjährigen Bayerischen Filmpreis als Beste Nachwuchsschauspielerin ausgezeichnet wurde. Weltpremiere feierte DIE AKADEMIE in der Reihe „Neues Deutsches Kino“ auf dem Filmfest München 2024.

>> Trailer zum Film

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Do. 27.03.2025 Film MARIA MittagsKino

– Angelina Jolie als Maria Callas, die unumstrittene größte Diva der Operngeschichte. Regisseur Pablo Larraín erzählt die Geschichte der Sängerin durch ihre eigenen Augen.
MARIA MittagsKino

Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio und die Köchin Bruna (Alba Rohrwacher) stehen ihr nah, und beide machen sich zunehmend Sorgen um die Gesundheit ihrer Hausherrin. Als der TV-Reporter Mandrax auftaucht, blüht Maria Callas auf. Die Interviews mit dem jungen Mann führen Maria zurück in bessere, in große, in legendäre Zeiten. Sie beschließt, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren.

Maria Callas ist die unumstrittene größte Diva der Operngeschichte. In MARIA erzählt Regisseur Pablo Larraín nun die Geschichte der Sängerin durch ihre eigenen Augen, als sie ihr tragisches Leben kurz vor ihrem Tod noch einmal durchlebt. Die Titelrolle spielt Oscar-Preisträgerin Angelina Jolie („Maleficent”, „Eternals”), die für ihre überragende Darstellung bereits als Oscar-Kandidatin gehandelt wird.

>> Tailer zum Film

>> Karten bitte HIER kaufen

 

PRESSESTIMMEN

„Hervorragende Leistungen in einem intelligenten und intensiven Drama.“
Deadline

„Hopkins ist grandios. Er […] fängt die geistige Kraft des Arztes ebenso perfekt ein wie seine körperliche Gebrechlichkeit.“
The Hollywood Reporter

„Der Film greift die vermuteten heftigen intellektuellen Debatten zwischen den beiden historischen Giganten auf.“
Vanity Fair

Einlass: 14.00 Uhr
Beginn: 15.00 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Fr. 28.03.2025 Film BOLERO

– Alle 15 Minuten ist irgendwo auf der Welt der Bolero zu hören. Er zählt zu den meistgespielten Orchesterstücken der Musikgeschichte. Wer war der Mann, der dieses zeitlose Meisterwerk erschaffen hat und was ist die Geschichte hinter der eingängigen Melodie?
BOLERO

Paris 1928: Der Komponist Maurice Ravel erhält von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein den Auftrag, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Sie wünscht sich etwas Sinnliches und Betörendes. Ravel sieht sich zunächst nicht in der Lage, etwas zu Papier zu bringen. Er sucht Inspiration in seinem Alltag und taucht tief in sein Innerstes ein, setzt sich mit den Misserfolgen seiner frühen Jahre, dem Bruch durch den Ersten Weltkrieg und der unmöglichen Liebe zu seiner Muse Misia Sert auseinander. Eine scheinbar zufällige Idee wird die Grundlage für seinen größten Erfolg, ein faszinierendes und einzigartiges Werk, das dem Komponisten zu Weltruhm verhelfen wird: der Bolero.

Der Film erzählt von der Entstehung des gleichnamigen Ballett- und Orchesterstücks und wirft einen Blick auf das Leben und Schaffen seines Schöpfers: der französische Komponist Maurice Ravel. Am 7. März 2025 hätte er seinen 150. Geburtstag gefeiert.

Die Regisseurin Anne Fontaine (Coco Chanel – Der Beginn einer Leidenschaft), selbst in einer von Musik geprägten Atmosphäre aufgewachsen, beleuchtet mit viel Feingefühl den kreativen Schaffensprozess eines Musikgenies, seine obsessive Suche nach Inspiration und musikalischer Perfektion. Gedreht unter anderem in Maurice Ravels Original-Wohnhaus und an seinem Klavier, nimmt uns Anne Fontaine mit auf eine sinnliche Reise in die Welt Ravels und lässt uns eindrücklich spüren, wie dieses Meisterwerk der Musikgeschichte entstanden ist.

>> Trailer zum Film

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Sa. 29.03.2025 Konzert WELTHITS AUF HESSISCH

– "Weißte, wie isch mein?" mit Tillman Birr und Elis C. Bihn.
WELTHITS AUF HESSISCH

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie Michael Jackson, Britney Spears und Elivs Presley klingen würden, wenn sie Hessisch gesungen hätten? Nein, haben Sie nicht. Deshalb haben sich Tilman Birr und Elis diese Frage für Sie gestellt. Von alleine wären Sie ja eh nicht darauf gekommen. Birr und Elis, eigentlich Mitglieder der Frankfurter „Lesebühne Ihres Vertrauens“, haben die linguistisch anspruchsvolle Arbeit auf sich genommen und die wichtigsten Welthits der letzten 60 Jahre aus dem Englischen, der Sprache der Warnhinweise und Flughafendurchsagen, in die Sprache der Poesie und Anmut übertragen, das Hessische.

Nun singen sie Miley Cyrus' „Abrissbern“, Rihannas „Reschescherm“ oder Britney Spears' „Schlaach misch, Mädsche, nochema“ mit Bass, Gitarre und zwo maa Gesang. Und zwar so lange, bis Sie denken: „Helf mer! Isch brauch da jemand“ (Lennon/McCartney). „Welthits auf Hessisch“ ist ein Projekt der Frankfurter Musiker. Tilman Birr und Elis. Mit Bass und Gitarre spielen sie Welthits der letzten sechzig Jahre, die sie aus dem meist englischen Original ins Hessische übersetzt haben. So wird aus Michael Jacksons „Bad“ die hessische Version „Bös“, aus dem Rihanna-Hit „Umbrella“ die Ballade „Reschescherm“. So klingen Welthits, wenn alle Popmusik aus Hessen käme (was sie ja, simmerma ehrlich, eigentlich auch tut.

>> Youtube-Playlist: bit.ly/wahplaylist

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.45 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Do. 03.04.2025 Film FÜR IMMER HIER

– die bewegende Geschichte wirft ein Licht auf die verschwiegenen Kapitel der brasilianischen Geschichte und würdigt die Stärke einer Frau, die trotz widrigster Umstände niemals aufgibt.
FÜR IMMER HIER

Rio de Janeiro, Anfang der 1970er Jahre. In einem gemieteten Haus am Strand lebt die Familie Paiva: Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Auch mit der allgegenwärtigen Unterdrückung bewahren sie in ihrem Zuhause eine Atmosphäre der Liebe, des Humors und der Offenheit. Ihre Zuneigung zueinander wird zu einem stillen Akt des Widerstands gegen die Diktatur, die ihr Leben radikal verändert. Als Rubens verschwindet, wird Eunice zur treibenden Kraft, um ihrer Familie eine neue Zukunft aufzubauen. Den Herausforderungen dieser dunklen Zeit begegnet sie mit Mut, Entschlossenheit und dem unerschütterlichen Glauben an ihre Kinder.

Oscar-Nominierungen: Bester Film, Bester fremdsprachiger Film, Beste Hauptdarstellerin Fernanda Torres

>> Trailer zum Film

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Do. 03.04.2025 Film BOLERO

– Alle 15 Minuten ist irgendwo auf der Welt der Bolero zu hören. Er zählt zu den meistgespielten Orchesterstücken der Musikgeschichte. Wer war der Mann, der dieses zeitlose Meisterwerk erschaffen hat und was ist die Geschichte hinter der eingängigen Melodie?
BOLERO

Paris 1928: Der Komponist Maurice Ravel erhält von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein den Auftrag, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Sie wünscht sich etwas Sinnliches und Betörendes. Ravel sieht sich zunächst nicht in der Lage, etwas zu Papier zu bringen. Er sucht Inspiration in seinem Alltag und taucht tief in sein Innerstes ein, setzt sich mit den Misserfolgen seiner frühen Jahre, dem Bruch durch den Ersten Weltkrieg und der unmöglichen Liebe zu seiner Muse Misia Sert auseinander. Eine scheinbar zufällige Idee wird die Grundlage für seinen größten Erfolg, ein faszinierendes und einzigartiges Werk, das dem Komponisten zu Weltruhm verhelfen wird: der Bolero.

Der Film erzählt von der Entstehung des gleichnamigen Ballett- und Orchesterstücks und wirft einen Blick auf das Leben und Schaffen seines Schöpfers: der französische Komponist Maurice Ravel. Am 7. März 2025 hätte er seinen 150. Geburtstag gefeiert.

Die Regisseurin Anne Fontaine (Coco Chanel – Der Beginn einer Leidenschaft), selbst in einer von Musik geprägten Atmosphäre aufgewachsen, beleuchtet mit viel Feingefühl den kreativen Schaffensprozess eines Musikgenies, seine obsessive Suche nach Inspiration und musikalischer Perfektion. Gedreht unter anderem in Maurice Ravels Original-Wohnhaus und an seinem Klavier, nimmt uns Anne Fontaine mit auf eine sinnliche Reise in die Welt Ravels und lässt uns eindrücklich spüren, wie dieses Meisterwerk der Musikgeschichte entstanden ist.

>> Trailer zum Film

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 14.00 Uhr
Beginn: 15.00 Uhr

Ort: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Fr. 04.04.2025 Film MARIA

– Angelina Jolie als Maria Callas, die unumstrittene größte Diva der Operngeschichte. Regisseur Pablo Larraín erzählt die Geschichte der Sängerin durch ihre eigenen Augen.
MARIA

Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio und die Köchin Bruna (Alba Rohrwacher) stehen ihr nah, und beide machen sich zunehmend Sorgen um die Gesundheit ihrer Hausherrin. Als der TV-Reporter Mandrax auftaucht, blüht Maria Callas auf. Die Interviews mit dem jungen Mann führen Maria zurück in bessere, in große, in legendäre Zeiten. Sie beschließt, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren.

Maria Callas ist die unumstrittene größte Diva der Operngeschichte. In MARIA erzählt Regisseur Pablo Larraín nun die Geschichte der Sängerin durch ihre eigenen Augen, als sie ihr tragisches Leben kurz vor ihrem Tod noch einmal durchlebt. Die Titelrolle spielt Oscar-Preisträgerin Angelina Jolie („Maleficent”, „Eternals”), die für ihre überragende Darstellung bereits als Oscar-Kandidatin gehandelt wird.

>> Tailer zum Film

>> Karten bitte HIER kaufen

 

PRESSESTIMMEN

„Hervorragende Leistungen in einem intelligenten und intensiven Drama.“
Deadline

„Hopkins ist grandios. Er […] fängt die geistige Kraft des Arztes ebenso perfekt ein wie seine körperliche Gebrechlichkeit.“
The Hollywood Reporter

„Der Film greift die vermuteten heftigen intellektuellen Debatten zwischen den beiden historischen Giganten auf.“
Vanity Fair

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Sa. 05.04.2025 Film NIKI DE SAINT PHALLE

– die Geschichte ihrer Geburt als subversive Künstlerin aus dem Trauma ihrer Kindheit, ein zutiefst bewegendes, aber auch kraftvolles und Kraft-gebendes filmisches Porträt.
NIKI DE SAINT PHALLE

Als „Terroristin der Kunst“ schreibt Niki de Saint Phalle Kunstgeschichte. Sie war in den sechziger Jahren die einzige international erfolgreiche Künstlerin auf weiter Flur.

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter nach Frankreich. Als Modell und Schauspielerin träumt Niki von einem größeren Leben in Paris. Die Dämonen ihrer Kindheit trägt sie stets mit sich. Irgendwann bricht Niki zusammen und wird Zeit in einer Psychiatrie verbringen. Hier kämpft sie um nichts weniger als die Wahrheit ihres Lebens. Ein starker Wille und kreative Urgewalt lassen sie ausbrechen und eine neue Sprache der Kunst erfinden, die von Gewalt, Hoffnung und Weiblichkeit erzählt. Sie erschuf Nanas in allen Formen und Farben, die „Huren“ der Gegenwart, in die das Publikum ein- und ausgehen konnte. Ihre Kunst wird zu ihrer Waffe – poetisch, schöpferisch und zielsicher. Und sie traf: die Grenzen der etablierten Kunstwelt..

>> Trailer zum Film

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Do. 10.04.2025 Film ANOTHER GERMAN TANK STORY

– Eigentlich ist in Wiesenwalde tote Hose. Doch jetzt herrscht Krieg, zumindest vor der Kamera, eine große Serie wird gedreht. Skurril.
ANOTHER GERMAN TANK STORY

Das abgeschiedene Dorf Wiesenwalde wird auf den Kopf gestellt, als eine amerikanische Crew dort eine Serie über den Zweiten Weltkrieg dreht. Vor allem Bürgermeisterin Susanne wittert die Chance, ihre Heimat auf die Touri-Landkarte zu bringen und somit dem demografischen Wandel zu trotzen. Ihr Sohn Tobi wird als Fahrer für die Crew engagiert – dass er eigentlich durch die Führerscheinprüfung gerasselt ist, weiß zunächst niemand. Dann taucht nach Jahren der Abwesenheit ausgerechnet Bert (Roland Bonjour) auf, ein Möchtegern-Journalist und Ex-Freund der Bürgermeisterin. Bert glaubt, von den amerikanischen Gästen profitieren zu können. Zeitgleich plant die Dorfälteste Rosi (Monika Lennartz) im Verborgenen die Beerdigung alter Ideale – und ihre eigene noch mit dazu – während ihr junger Nachbar Wolffi (Alexander Schuster) in der Dorfkneipe bei Jenny (Gisa Flake) ganz naiv davon träumt, von Hollywood entdeckt zu werden. Als plötzlich der Strom ausfällt und ein Panzer vor dem Haus der Bürgermeisterin abgestellt wird, droht das ambitionierte Mammutprojekt in Wiesenwalde aus dem Ruder zu laufen.

>> Trailer zum Film

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Fr. 11.04.2025 Film LIKE A COMPLETE UNKNOWN

– Biopic in dem Timothée Chalamet den Künstler Bob Dylan verkörpert.
LIKE A COMPLETE UNKNOWN

In den USA der frühen 1960er-Jahre träumt der 19-jährige Musiker Bob Dylan (Timothée Chalamet) aus Minnesota von einem Durchbruch in der bedeutsamen Musikszene der lebendigen Großstadt New York. Nur mit seiner Gitarre und spärlichem Gepäck beginnt er als Folksänger in kleinen Clubs aufzutreten und bucht schon bald ganze Konzertsäle aus. Mit seinen bewegenden Texten und seiner mystischen, stillen Art klettert Dylan in rekordschnelle an die Spitze der Charts und wird schnell zu einem Weltstar. Zwei Liebesgeschichten prägen seinen Aufstieg, die zu Sylvie Russo (Elle Fanning), sowie zu der Sängerin Joan Baez (Monica Barbaro), mit der er häufig gemeinsam auf der Bühne steht. Doch der Sänger fühlt sich inmitten des Hypes festgefahren und eingeschränkt in seinem künstlerischen Schaffen, was schließlich in einem rebellischen und legendären Auftritt auf dem Newport Folk Festival 1965 gipfelt, wo Bob Dylan erstmalig zur Elektrogitarre greift.

>> Trailer zum Film

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Mi. 16.04.2025 Konzert JAZZ- UND BLUESSESSION

– Livemusik & Kulinarisches am Feierabend - unmittelbar und authentisch.
JAZZ- UND BLUESSESSION

Jazz- und Bluessession

Dank der Kooperation mit dem Fimklubb Offenbach startet der Jazz e.V. Offenbach mit der Blues- und Jazzsession , bis auf Weiteres jeden 3. Mittwoch im Monat im filmklubb Offenbach.

Regionale MusikerInnen sowie GastmusikerInnen sorgen für einen groovigen Abend und werden den Abend begleiten. MusikerInnen für die anschließende Session  sind herzlich eingeladen und werden zwecks Koordination um Voranmeldung gebeten. Kontakt: info@jazz-ev-offenbach.de

Wir freuen uns auf rege Beteiligung und zahlreiches Publikum.

Der Jazz e.V. Offenbach

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb & Jazz e.V. Offenbach

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Mi. 16.04.2025 Film TONI UND HELENE MittagsKino

– Sterben ist nichts für Feiglinge – das Leben aber auch nicht. Eine warmherzige Komödie über Freundschaft und den Mut, immer wieder neu anzufangen.
TONI UND HELENE MittagsKino

Helene (Christine Ostermayer), eine einst gefeierte Theaterdiva, lebt zurückgezogen in einer Seniorenresidenz. Mit weit über 80 und der Diagnose einer unheilbaren Krankheit hat sie sich bereits einen Termin in einer Sterbeklinik organisiert. Nur mit der Anreise gibt es Probleme, denn Madame kann ihren Jaguar nicht mehr selbst fahren. Der Neffe (Manuel Rubey) verweigert jede Hilfe als Chauffeur für die letzte Reise, als konservativer Politiker muss er schließlich auf seine Karriere achten. Dafür bringt das Schicksal unerwartet Toni (Margarethe Tiesel) ins Spiel. Die patente Lebenskünstlerin muss sich nach einem Sturz vorübergehend in eben dieser Residenz erholen. Die anfängliche Abneigung der beiden unfreiwilligen Zimmernachbarinnen weicht langsam einer ziemlich besten Freundschaft und so sitzt das ungleiche Damen-Duo bald im stattlichen Oldtimer und fährt gen Schweiz...

>> Trailer zum Film

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 14.00 Uhr
Beginn: 15.00 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Do. 17.04.2025 Film + OSTERGÖTTER

– in Anwesenheit von Gott
OSTERGÖTTER

​​​​​​​Dazu braucht man nun wirklich nix zu sagen.

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Sa. 19.04.2025 Film + DIE ZUNGE DES ZORRO

– Der Rächer mit dem Sprecher. Mit Leinwandlyriker Ralph Turnheim.
DIE ZUNGE DES ZORRO

Diese Legende hat uns allen ihr Zeichen eingeritzt: Zorro (spanisch für "Fuchs"): Als maskierter Rächer verbreitet er Angst und Schrecken bei Verbrechern und Unterdrückern. Ohne Maske verbreitet er Ödnis als vermeintlich verweichlichter Edelmann. Nur sein treuer Diener kennt sein Geheimnis; seinen schwarzen Hengst versteckt er im geheimen Stall unter seinem Anwesen.

Sein erster Film "The Mark of Zorro" mit Douglas Fairbanks von 1920 war so erfolgreich, dass er die Saat für gleich zwei Filmgenres legte: Die populären "Mantel-und-Degen-Filme" und die "Abenteuer-Komödien". Action, Romantik, Komik, Spannung und Heldentum: Wer dieses Meisterwerk gesehen hat, versteht plötzlich den Kult um den maskierten Rächer im Speziellen und alle ihm nacheifernden Superhelden im Allgemeinen.

Die schönste Blüte dieser Saat geht aber erst heute auf, wenn ein mysteriöser, maskierter Stummfilm-Sprecher dieses Original genial und live synchronisiert. Wer ist er in Wirklichkeit? Wir wissen nur eines: Vor Euch liegt ein legendäres Filmerlebnis!

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

So. 20.04.2025 Film + OSTERGÖTTER

– in Anwesenheit von Gott
OSTERGÖTTER

​​​​​​​Dazu braucht man nun wirklich nix zu sagen.

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Do. 24.04.2025 Film EIN TAG OHNE FRAUEN (OmdU)

EIN TAG OHNE FRAUEN (OmdU)

Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde …

Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen,weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.

Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist EIN TAG OHNE FRAUENsubversiv und unerwartet lustig. „Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine“, erinnert sich eine der Aktivistinnen, “wir wollten sie nur ein wenig verändern!“ Der Film erscheint pünktlich zum 50. Jahrestag des Streiks im Jahr 2025 und regt mit seiner Botschaft über die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern, dazu an, das Mögliche neu zu denken.

>> Trailer zum Film

>> Karten bitte HIER kaufen

 

PRESSESTIMMEN

„Der Film „Ein Tag ohne Frauen“ setzt den mutigen und humorvollen Frauen, die durch ihr Handeln diese Entwicklung in Gang gesetzt haben, ein eindrucksvolles Denkmal.
NDR Kultur – Das Journal

„Brillante Animation … ein faszinierender, fesselnder und humorvoller Blick auf diese inspirierende Bewegung, die man sich heute unbedingt ansehen muss.“
Yahoo! News

„Ein Wohlfühlfilm, der beide Geschlechter jubeln lässt…“
Afro Toronto

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Sa. 26.04.2025 Film ICH WILL ALLES. HILDEGARD KNEF

– zeigt in Form einer filmischen Autobiographie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.
ICH WILL ALLES. HILDEGARD KNEF

Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und nie wieder daraus entlassen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und - against all odds - immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens.

>> Trailer zum Film

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Di. 29.04.2025 Lesung DER AUTOR UND SEIN LEKTOR

– Lesung und Gespräch. In Anwesenheit von Dirk Kurbjuweit.
DER AUTOR UND SEIN LEKTOR

Nachbeben, 2004 kurz nach der Euroeinführung erschienen, lieferte aus dem Abstand von nur wenigen Jahren eine literarische Chronik der deutschen Neunziger – und in Rückblenden historische Einblicke bis zur Einführung der Deutschen Mark. Über zwanzig Jahre später erscheint das Buch nun neu im Penguin Verlag. Der Autor und sein Lektor blicken zurück, sprechen über die Wiederauflage des Romans, dessen Geschichte und über ihre Zusammenarbeit generell.

Moderation: Horst Lauinger (Penguin Verlag)

Karten:
Buchladen am Markt
, Wilhelmsplatz 12, Offenbach, Tel. 069/883333
oder bei eventim.de

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: BAM, Frankfurt liest ein Buch & Filmklubb
Karten € 16.00

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Mi. 30.04.2025 Tanz TANZ IN DEN MAI

– Mit DJ Dr. J. Funk
TANZ IN DEN MAI

Mit einem groovigen Mix aus Dance-, Funk-, Soul-Klassikern aus den 70ern, 80ern, 90ern, 00ern, Classic- & French-House Tracks, Jazzfunk Essentials, Rock-Grooves und aktuellen Chart-Shots sorgt Dr. J Funk  für die richtige Groove Line.

>> Karten bitte HIER kaufen

 

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Mi. 30.04.2025 Film ICH WILL ALLES. HILDEGARD KNEF MittagsKino

– zeigt in Form einer filmischen Autobiographie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.
ICH WILL ALLES. HILDEGARD KNEF MittagsKino

Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und nie wieder daraus entlassen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und - against all odds - immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens.

>> Trailer zum Film

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 14.00 Uhr
Beginn: 15.00 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Sa. 17.05.2025 Film + THE KID BROTHER

– Mit Leinwandlyriker Ralph Turnheim: Live, lyrisch & wienerisch.
THE KID BROTHER

Willkommen in Hickoryville! Schausteller verboten!

Harold Lloyd war in den 1920er Jahren erfolgreicher als Charlie Chaplin und Buster Keaton. „Der kleine Sheriff“ (The Kid Brother, 1927) ist sein größter Film.

Harold ist das schwächste Glied der stolzen Hickorys von Hickoryville. Sein Vater hat als aufrechter Sheriff seine Söhne und die Stadt fest im Griff. Doch dann macht ein kleines Grüppchen Schausteller in Hickoryville Station – und alles kommt durcheinander: Marie, der Blickfang der Medizinshow, hat nur Augen für Harold, seinem Vater droht nach einem Diebstahl der Galgen, und das Schicksal der ganzen Stadt liegt plötzlich in den Händen des „kleinen Sheriffs“ Harold Hickory.

Der Slapstick dieses Meisterwerks ist so atemberaubend wie die Schönheit der Bilder, die Spannung so gewaltig wie die Liebesgeschichte zärtlich. „Der kleine Sheriff“ war Harold Lloyds Lieblingsfilm, und es ist der Lieblings-Lloyd von Kinoerzähler Turnheim. Der Leinwand-Lyriker „synchronisiert“ alle Figuren mit Reimen, macht die Geräusche und sorgt für noch mehr Witz, Drama und Lebendigkeit in Hickoryville.

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Mi. 21.05.2025 Konzert JAZZ- UND BLUESSESSION

– Livemusik & Kulinarisches am Feierabend - unmittelbar und authentisch.
JAZZ- UND BLUESSESSION

Jazz- und Bluessession

Dank der Kooperation mit dem Fimklubb Offenbach startet der Jazz e.V. Offenbach mit der Blues- und Jazzsession, bis auf Weiteres jeden 3. Mittwoch im Monat im filmklubb Offenbach.

Regionale MusikerInnen sowie GastmusikerInnen sorgen für einen groovigen Abend und werden den Abend begleiten. MusikerInnen für die anschließende Session  sind herzlich eingeladen und werden zwecks Koordination um Voranmeldung gebeten. Kontakt: info@jazz-ev-offenbach.de

Wir freuen uns auf rege Beteiligung und zahlreiches Publikum.

Der Jazz e.V. Offenbach

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb & Jazz e.V. Offenbach

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Sa. 24.05.2025 Comedy EIN ABEND MIT DON CLARKE

– Der Mann. Die Legende. Der Don! Ein Abend voller Lachen und guter Laune mit dem legendären Stand-up Comedian Don Clarke! Der Komiker ist bekannt für seinen britischen Humor, der das Publikum immer wieder begeistert.
EIN ABEND MIT DON CLARKE

Über 30 Jahre wohnt der in England geborene Comedian Don Clarke nun schon in Deutschland und wundert sich doch noch immer über die Eigenheiten der deutschen Sprache. So ist für Briten beispielsweise die Buchstabenfolge „ie“ oder „ei“ kaum auseinander zu halten. Grundsätzlich kein Problem, wenn man nicht gerade in den Lauenburger Schießverein eintreten möchte. Erstaunlich detailgetreu schildert der „Natural Born Comedian“ Geschichten, die aus dem Leben gegriffen sind, gepaart mit einer gehörigen Portion (britischem) Humor.

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.45 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb
Karten € 22.00

Es werden Speisen und Getränke angeboten

So. 25.05.2025 Lesung DIE KALTE ERIKA mit Moderation von Bastian Korff - HR1 & HR2 Kultur

– Ein Offenbach Krimi. Journalist Lutz Büge liest aus seinem neusten Roman.
DIE KALTE ERIKA mit Moderation von Bastian Korff - HR1 & HR2 Kultur

Der letzte Arbeitstag. Achim Plibischonka, Journalistenlegende, denkt nicht daran, den Stift abzugeben und in Frührente zu gehen. Er hat Pläne. Da wird in einem öffentlichen Mülleimer eine abgesägte, tiefgefrorene Frauenhand gefunden. Sofort ist Achim, der alte Profi, wieder eingespannt und berichtet für die Zeitung, die ihn soeben erst ausgemustert hat. Zum letzten Mal, wenn es nach ihm geht. Für Kommissar Mesut Yıldırım hingegen ist dies der erste Fall seiner Laufbahn. Und das in Offenbach, der angeblich härtesten Stadt Hessens! Mesut bekommt viel zu tun: Weitere Körperteile tauchen auf. Achim und Mesut ermitteln auf jeweils eigenen Wegen und ahnen nicht, dass sie in derselben Sache unterwegs sind. Lange tappen die grundverschiedenen Spürnasen im Dunkeln, bis sie auf eine scheinbar verlassene Scheune im Wald stoßen. Darin steht eine Tiefkühltruhe. Doch die ist nicht leer.

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 16.00 Uhr
Beginn: 17.00 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Mi. 28.05.2025 Konzert WELTHITS AUF HESSISCH

– "Weißte, wie isch mein?" mit Tillman Birr und Elis C. Bihn.
WELTHITS AUF HESSISCH

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie Michael Jackson, Britney Spears und Elivs Presley klingen würden, wenn sie Hessisch gesungen hätten? Nein, haben Sie nicht. Deshalb haben sich Tilman Birr und Elis diese Frage für Sie gestellt. Von alleine wären Sie ja eh nicht darauf gekommen. Birr und Elis, eigentlich Mitglieder der Frankfurter „Lesebühne Ihres Vertrauens“, haben die linguistisch anspruchsvolle Arbeit auf sich genommen und die wichtigsten Welthits der letzten 60 Jahre aus dem Englischen, der Sprache der Warnhinweise und Flughafendurchsagen, in die Sprache der Poesie und Anmut übertragen, das Hessische.

Nun singen sie Miley Cyrus' „Abrissbern“, Rihannas „Reschescherm“ oder Britney Spears' „Schlaach misch, Mädsche, nochema“ mit Bass, Gitarre und zwo maa Gesang. Und zwar so lange, bis Sie denken: „Helf mer! Isch brauch da jemand“ (Lennon/McCartney). „Welthits auf Hessisch“ ist ein Projekt der Frankfurter Musiker. Tilman Birr und Elis. Mit Bass und Gitarre spielen sie Welthits der letzten sechzig Jahre, die sie aus dem meist englischen Original ins Hessische übersetzt haben. So wird aus Michael Jacksons „Bad“ die hessische Version „Bös“, aus dem Rihanna-Hit „Umbrella“ die Ballade „Reschescherm“. So klingen Welthits, wenn alle Popmusik aus Hessen käme (was sie ja, simmerma ehrlich, eigentlich auch tut.

>> Youtube-Playlist: bit.ly/wahplaylist

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten