Image

Sa. 18.01.2025 Film + GÖTTER WIE WIR – DIE SCHÖPFUNG

– in Anwesenheit von Gott.
GÖTTER WIE WIR – DIE SCHÖPFUNG

Sonst denke ich immer: Wie schade, dass wir einen Gott brauchen, oder er uns - und jetzt denke ich: Wie gut dass es die Götter gibt. 😇 😇

>> Karten bitte HIER kaufen

... am besten schnell ... bevor sie wieder alle weg sind!

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

So. 19.01.2025 Film + GÖTTER WIE WIR – DIE SCHÖPFUNG

– in Anwesenheit von Gott.
GÖTTER WIE WIR – DIE SCHÖPFUNG

Sonst denke ich immer: Wie schade, dass wir einen Gott brauchen, oder er uns - und jetzt denke ich: Wie gut dass es die Götter gibt. 😇 😇

>> Karten bitte HIER kaufen

... am besten schnell ... bevor sie wieder alle weg sind!

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Do. 23.01.2025 Film INDEPENDENCIA (LusOFest)

– Dokumentation, Angola 2016, OmU, 110 Minuten im Rahmen des ersten Filmfestivals für portugiesischsprachigen Film in Offenbach am Main.
INDEPENDENCIA (LusOFest)

LusOFest – Filmfestival für portugiesischsprachigen Film in Offenbach am Main vom 23. – 26. Januar 2025. Das Programm aus Kurz- und Langfilmen wird im Filmklubb Offenbach sowie in kleineren Sessions in den Galerieräumen des 57Nord projiziert. Ausgehend von dem kürzlich begangenen 50. Jubiläum der Nelkenrevolution in Portugal und der Unabhängigkeit von Angola, Mosambik, Guinea-Bissau und Ost-Timor haben wir als Schwerpunktthema 2025 "revolutionäre Bewegungen und ihre Folgen" gewählt.

Am 11. November 1975 erklärt Angola 14 Jahre nach dem Beginn des bewaffneten Konflikts seine Unabhängigkeit von der portugiesischen Kolonialherrschaft. Erst nach dem Militärputsch des 25. April 1974 (der Nelkenrevolution) erkennt Portugal das Recht der Kolonien auf Selbstbestimmung an.

»Independência« erzählt von der Erinnerung an die koloniale Herrschaft in Angola und soll, so der Regisseur Mário „Fradique“ Bastos, den Dialog zwischen den Generationen, die Teil des Kampfes zur Unabhängigkeit waren und denen, die erst danach auf die Welt kamen, fördern. Der Film ist von jahrelangen Recherchen zum Konflikt geprägt. Er spürt die vergangenen Ereignisse akribisch auf, und zeigt die Unabhängigkeit Angolas von den ersten Schritten zu den wichtigsten Szenarien.

Vorfilm: Memórias de Pau-Preto e Marfim (Memories of Blackwood and Ivory), Inês Costa, Portugal 2023, OmU, 16 min´

>> Karten bitte HIER kaufen

 

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: LusOFest

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Fr. 24.01.2025 Film DER 25. APRIL IN KURZFILMEN, TEIL 2 (LusOFest)

– Kurzfilme, Animation, Dokumentation, Experimentell, Portugal 1993-2022, OmU, ca. 70 min im Rahmen des ersten Filmfestivals für portugiesischsprachigen Film in Offenbach am Main.
DER 25. APRIL IN KURZFILMEN, TEIL 2 (LusOFest)

LusOFest – Filmfestival für portugiesischsprachigen Film in Offenbach am Main vom 23. – 26. Januar 2025. Das Programm aus Kurz- und Langfilmen wird im Filmklubb Offenbach sowie in kleineren Sessions in den Galerieräumen des 57Nord projiziert. Ausgehend von dem kürzlich begangenen 50. Jubiläum der Nelkenrevolution in Portugal und der Unabhängigkeit von Angola, Mosambik, Guinea-Bissau und Ost-Timor haben wir als Schwerpunktthema 2025 "revolutionäre Bewegungen und ihre Folgen" gewählt.

Nach unserer Auftaktveranstaltung, der Kurzfilm-Sommernacht im August 2024, zeigen wir auf dem Festival den zweiten Teil des kurartierten Kurzfilmprogramms, mit fünf weiteren Filmen die sich der Nelkenrevolution am 25. April 1974 in Portugal und der Zeit der Diktatur aus unterschiedlichen Perspektiven nähern. Wir zeigen diese Auswahl an experimentellen, animierten, dokumentarischen oder fiktionalen Kurzfilmen am Freitag, 24. Januar 2024, im Filmklubb Offenbach in zwei Blöcken mit einer kurzen Pause. Die Filme werden in der portugiesischen Originalfassung mit englischen Untertiteln.

Die Kurzfime (Teil 2) des kuratierten Programms zur Nelkenrevolution:

– Os Salteadores (The Outlaws), Abi Feijó, 1993, 14’

– O Casaco Rosa (The Pink Jacket), Mónica Santos, 2022, 8’

– 25 de Abril – Uma Aventura Para a Democracia (April 25th – An Adventure for Democracy), Edgar Pêra, 2000, 16’

– Porto, 1975 – Filipa César, 2010, 10’

– Metáfora ou a Tristeza Virada do Avesso (Metaphor or Sadness Inside Out), Catarina Vasconcelos, 2013, 30’

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: LusOFest

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Sa. 25.01.2025 Film CESARIA EVORA (LusOFest)

– Dokumentation, Portugal 2022, OmU, 94 min im Rahmen des ersten Filmfestivals für portugiesischsprachigen Film in Offenbach am Main.
CESARIA EVORA (LusOFest)

LusOFest – Filmfestival für portugiesischsprachigen Film in Offenbach am Main vom 23. – 26. Januar 2025. Das Programm aus Kurz- und Langfilmen wird im Filmklubb Offenbach sowie in kleineren Sessions in den Galerieräumen des 57Nord projiziert. Ausgehend von dem kürzlich begangenen 50. Jubiläum der Nelkenrevolution in Portugal und der Unabhängigkeit von Angola, Mosambik, Guinea-Bissau und Ost-Timor haben wir als Schwerpunktthema 2025 "revolutionäre Bewegungen und ihre Folgen" gewählt.

Für viele Musikfans auf der ganzen Welt war Césaria Évora ein Superstar. Zu Hause, im afrikanischen Inselstaat Kap Verde, war die Sängerin aber viel mehr: Sie bedeutete Stolz, Vorbild, Hilfe und Hoffnung.

Die weltberühmte Sängerin Cesária Évora wird in einer neuen und sehr persönlichen Dokumentation dargestellt und kinematografisch in Szene gesetzt. Mit bisher unveröffentlichtem Filmmaterial und Einblicken in das Leben der Sängerin verfolgt der Film die Kämpfe und den Erfolg der »Barfüßigen Diva«. Ihre Stimme brachte sie von der Armut zum Ruhm, aber ihr einziger Traum war es, frei zu sein.

Wir zeigen den Film am Samstag, 25. Januar 2025 im Filmklubb Offenbach als Preview vor dem offiziellen deutschen Kinostart April 2025.

>> Karten bitte HIER kaufen

 

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: LusOFest

Es werden Speisen und Getränke angeboten

So. 26.01.2025 Film + LUSOFEST KURZFILMWETTBEWERB FINALE & JURYPREIS

– Abschluss und Finale des regionalen, internationalen Kurzfilmfestivals mit Jurypreis.
LUSOFEST KURZFILMWETTBEWERB FINALE & JURYPREIS

Beim Finale des ersten LusOFest-Kurzfilmpreises zeigen wir Kurzfilme von Filmemacherinnen und Filmemachern aus der Rhein-Main-Region gemeinsam mit internationalen Kurzfilmproduktionen aus der portugiesischsprachigen Welt. Die eingereichten Kurzfilme mussten alle unter 20 Minuten lang sein, einen Bezug zur Rhein-Main-Region oder einem portugiesischsprachigen Land (Sprache, Produktion) haben. Ansonsten waren aus allen Disziplinen (Fiktion, Animation, Dokumentation, Experimentell) Wettbewerbsbeiträge zugelassen.

Bei der ersten Ausgabe des LusOFest werden zwei Preise vergeben. Alle in den drei Wettbewerbsvorführungen (Lights Camera Activism, Lange Kurzfilmnacht, Finale) gezeigten Kurzfilme nehmen am Wettbewerb um den LusOFest–Publikumspreis teil. Das vom LusOFest-Team ausgewählte Programm für die Finalvorführung am Sonntagabend nimmt darüber hinaus zusätzlich am Wettbewerb um den Jurypreis teil.

Der Wettbewerb befindet sich derzeit noch in der Einreichungs- und Sichtungsphase.

>> Das genaue Kurzfilmprogramm wird Anfang Dezember 2024 hier veröffentlicht.

>> Tickets bitte HIER kaufen

 

Einlass: 17.30 Uhr
Beginn: 18.30 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: LusOfest

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Mi. 29.01.2025 Film VIKA! - MittagsKino

– ein Film über den Wert des Lebens und die Reise der Selbstentdeckung. Er ermutigt dazu, die verschiedenen Wege, die das Leben bietet, zu nutzen und dabei sich selbst treu zu bleiben.
VIKA! - MittagsKino

DJ Vika ist 85 und Star der Nachtclubs in Warschau. Sie weigert sich, alt zu werden und zu Hause zu sitzen. Stattdessen feiert sie das Leben, sich selbst und genießt die Musik. Wenn sie auf ihr Leben zurückblickt, gibt es ihren Job als Gefängnispädagogin, ihre Kinder und eine schwierige Kindheit. Gelebt hat sie nur für andere. Nach dem Eintritt in den Ruhestand begann sie sich neu zu erfinden und nur noch das zu tun, was sie leidenschaftlich erfüllt. Jetzt weigert sie sich, sich den Erwartungen anderer anzupassen und in eine Rolle zu schlüpfen, die ihr nicht gerecht wird. Das erste Mal in ihrem Leben lebt Vika ihren Traum.

>> Trailer zum Film

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 14.00 Uhr
Beginn: 15.00 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Do. 30.01.2025 Film THE LAST EXPEDITION – WAS GESCHAH MIT WANDA RUTKEWICZ

– Die wahre Geschichte der Bergsteigerin Wanda Rutkiewicz: Sie brachte die Ordnung der männlichen Kletterwelt durcheinander.
THE LAST EXPEDITION – WAS GESCHAH MIT WANDA RUTKEWICZ

Der Film doku­men­tiert das kontro­verse Leben der eigen­sin­nigen und charis­ma­ti­schen Wanda Rutki­e­wicz, einer der besten Berg­stei­ge­rinnen der Welt.

Wanda Rutkiewicz hat als erste Frau weltweit die höchsten Gipfel der Welt bezwungen. Sie betrat die Männerwelt der Hochgebirge und zahlte dafür den höchsten Preis. Die Regisseurin des Films, selbst Bergsteigerin, begibt sich auf die Suche nach Wanda im Himalaya. Hinweise für die Suche findet sie in einem mysteriöse Audiotagebuch der Protagonistin, das in einem Stapel von Archivmaterial gefunden wird. Wanda sagt: „Ich weiß ganz genau, dass es für mich keinen Weg zurück gibt“. Wanda verschwand vor 30 Jahren. Ihre Leiche wurde nie gefunden. Berichten zufolge hielt sie sich in einem buddhistischen Kloster auf. Der Film erforscht ihr Leben und ihr Geheimnis mit der Beteiligung berühmter Bergsteiger: Reinhold Messner, Karzysztof Wielicki und Carlos Carsolio.

>> Trailer zum Film

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Sa. 01.02.2025 Film + KEATONS KURZE

– Große Komik. Zu Buster Keatons Todestag. Turnheim Live mit Gerhard Gruber am Klavier
KEATONS KURZE

Gags und Stunts wie im Zeichentrickfilm, Verfolgungsjagden und Drama wie im Filmepos, verdichtet in jeweils nur rund 20 Filmminuten. Insgesamt 19 dieser Meister-Miniaturen sind in Buster Keatons Film-Werksatt entstanden. KEATONS KURZE vereint drei besonders sublime Exemplare.

THE PLAYHOUSE ("Das Theater", 1921): Der verträumte Bühnenarbeiter Buster muss alles tun, um die Show am Laufen zu halten, improvisierte Auftritte inklusive. Nebenbei bringen ihn zwei schöne Zwillingsschwestern um Herz und Verstand. - Ein furioses Spiel um verwirrende Identitäten und das Bühnenleben. Keatons zugleich autobiografischster und trickreichster Kurzfilm.

THE GOAT ("Der Sündenbock", 1921): Durch die Verkettung unglücklicher Umstände hält die Welt Buster für einen gesuchten Mörder - und er sich selbst auch. Während der Polizeichef ihn verfolgt, verführt Buster dessen Tochter. - Keatons dynamische Farce besticht durch dramaturgische Dichte.

COPS ("Kieberer", 1922): Buster gibt sein Bestes, um sich seiner abweisenden Geliebten zu beweisen. Dass er ahnungslos eine Bombe in eine Polizeiparade wirft, hilft ihm nicht dabei. - Die Verfolgungsjagd mit hunderten Polizisten machte diesen Film berühmt.

Buster Keatons Komik wird gern als apart, melancholisch und poetisch beschrieben. Kann man diese einzigartigen Stummfilmkomödien besser zum Klingen bringen als durch wienerische Leinwand-Lyrik?

>> Tickets bitte HIER kaufen

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

So. 02.02.2025 Film PUTIN

– Biopic über Putins Leben.
PUTIN

PUTIN, ein Biopic über Putins Leben,  dessen Aufführung in Russland verboten wurde.
Beginnend im Alter von 10 Jahren, über den Tschetschenienkrieg, Terroranschläge in Dubrowka und Beslan bis hin zum Krieg in der Ukraine und Ereignissen wie Butscha. Ein Film in welchem KI zur Anwendung kommt, um ihn noch authentischer zu machen. Der Regisseur die Deep-Fake-Technologie, um Putins Gesicht über einen Schauspieler zu legen.

>> Trailer zum Film

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 16.00 Uhr
Beginn: 17.00 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Do. 06.02.2025 Film EMILIA PÉREZ

– Nachdem sie jahrelang die gefährlichsten Verbrecher des Landes verteidigte, bietet ein neuer Fall der mexikanischen Anwältin Rita einen Ausweg.
EMILIA PÉREZ

Die Anwältin Rita (Zoe Saldaña) ist ein kleines Licht in einer großen Firma: überqualifiziert, aber unterrepräsentiert. Ihrer Intelligenz verdanken Drogendealer, Mörder und Kartellbosse die Freiheit. Im Blitzlichtgewitter sonnt sich hinterher ihr stets korrumpierbarer Chef. Eines Tages bietet sich ihr ein Ausweg: Kartellboss Manitas del Monte (Karla Sofía Gascón) will mit ihrer Hilfe aus der Mafia-Welt aussteigen. Rita soll den Schlussstrich unter sein zweifelhaftes Lebenswerk ziehen, ein neues Leben für seine Frau Jessi (Selena Gomez) und die Kinder organisieren und einen Plan umsetzen, den er seit Jahren im Verborgenen vorbereitet hat: sich voll und ganz in die Frau zu verwandeln, die er tief im Inneren schon immer war: EMILIA PÉREZ. Doch Manitas' Vergangenheit ist eine Geschichte, die nur ihren eigenen Regeln gehorcht, die wiederkehrt und sich mit aller Gewalt rächen wird.

Eine einzigartige Kino-Offenbarung ist dieses epochale Meisterwerk mit grandioser Starbesetzung, das in Cannes mit gleich zwei Preisen ausgezeichnet wurde. Der mehrfach preisgekrönte Regisseur Jacques Audiard schreibt sich mit dieser formal revolutionären Geschichte über die absolute Freiheit der Selbsterfindung endgültig in die Geschichte ein. Eine grandiose Show voller Vitalität und Energie, die alle Sinne fesselt, in ihren Bann zieht und die Macht des Kinos so leidenschaftlich zelebriert wie noch nie.

>> Trailer zum Film

>> Karten bitte HIER kaufen

 

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Fr. 07.02.2025 Film VENI VIDI VICI

– ein Film über Gewinner und über Verlierer, über uns und die Anderen. Eine bitterböse Politsatire über die Allmacht der Superreichen à la "Triangle of Sadness".
VENI VIDI VICI

Viktoria und Amon Maynard sind maßlos reich, sie führen mit ihren Kindern ein fast perfektes Leben. Die Welt liegt ihnen zu Füßen, es gibt kein Risiko. Zum Ausgleich geht Amon zur Jagd, aber er schießt keine Tiere.

Sie wissen, was sie tun. Amoralische Superreiche jagen arme Sans Papiers in einem Spiel um Leben und Tod. In ihrer Satire zeigen Daniel Hoesl und Julia Niemann: Grausamkeit ist Lustgewinn aus dem Leiden der Anderen. VENI VIDI VICI ist eine sarkastische Anklage von Dekadenz und Whitewashing durch Achtsamkeits- und Diversitätsrhetorik, aber auch ein Spiel mit der Lust am Verbotenen – sowie mit der Lust des Publikums. Insofern ist dies ein Film, der uns alle in die Verantwortung nimmt. 

>> Trailer zum Film

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Sa. 08.02.2025 Film SEPTEMBER 5

– Intensives Filmdrama von Tim Fehlbaum. Der Film erzählt die Geiselnahme und Ermordung israelischer Sportler bei den Olympischen Spielen 1972 in München – aus der Sicht US-amerikanischer Sportjournalisten vor Ort.
SEPTEMBER 5

München, 5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit 1936 wieder in Deutschland, sollten es die „heiteren Spiele“ werden und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermitteln. Doch um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung berichtet das ABC-Sports-Team Live über die 21-stündige Geiselnahme.

Erzählt wird die Geschichte von Geoff, einem jungen, ehrgeizigen Producer, der sich bei seinem Chef, dem legendären Roone Arledge (Peter Sarsgaard), beweisen will. Mit Hilfe der deutschen Dolmetscherin Marianne (Leonie Benesch) übernimmt Geoff unerwartet die Leitung der Live-Sendung. Während die Zeit drängt, widersprüchliche Gerüchte die Runde machen und das Leben der Geiseln auf dem Spiel steht, muss Geoff schwierige Entscheidungen treffen und sich mit seinem eigenen moralischen Kompass auseinandersetzen. Wie soll man über eine solche Situation berichten, wenn die Täter die mediale Aufmerksamkeit für ihre Zwecke nutzen?

>> Trailer zum Film

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Fr. 14.02.2025 Konzert WELTHITS AUF HESSISCH

– "Weißte, wie isch mein?" mit Tillman Birr und Elis C. Bihn.
WELTHITS AUF HESSISCH

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie Michael Jackson, Britney Spears und Elivs Presley klingen würden, wenn sie Hessisch gesungen hätten? Nein, haben Sie nicht. Deshalb haben sich Tilman Birr und Elis diese Frage für Sie gestellt. Von alleine wären Sie ja eh nicht darauf gekommen. Birr und Elis, eigentlich Mitglieder der Frankfurter „Lesebühne Ihres Vertrauens“, haben die linguistisch anspruchsvolle Arbeit auf sich genommen und die wichtigsten Welthits der letzten 60 Jahre aus dem Englischen, der Sprache der Warnhinweise und Flughafendurchsagen, in die Sprache der Poesie und Anmut übertragen, das Hessische.

Nun singen sie Miley Cyrus' „Abrissbern“, Rihannas „Reschescherm“ oder Britney Spears' „Schlaach misch, Mädsche, nochema“ mit Bass, Gitarre und zwo maa Gesang. Und zwar so lange, bis Sie denken: „Helf mer! Isch brauch da jemand“ (Lennon/McCartney). „Welthits auf Hessisch“ ist ein Projekt der Frankfurter Musiker. Tilman Birr und Elis. Mit Bass und Gitarre spielen sie Welthits der letzten sechzig Jahre, die sie aus dem meist englischen Original ins Hessische übersetzt haben. So wird aus Michael Jacksons „Bad“ die hessische Version „Bös“, aus dem Rihanna-Hit „Umbrella“ die Ballade „Reschescherm“. So klingen Welthits, wenn alle Popmusik aus Hessen käme (was sie ja, simmerma ehrlich, eigentlich auch tut.

>> Youtube-Playlist: bit.ly/wahplaylist

>> Ticktes bitte HIER kaufen

Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Mi. 19.02.2025 Film DIE WITWE CLICQUOT - MittagsKino

– Inmitten der Napoleonischen Kriege übernimmt die junge Witwe Barbe-Nicole Clicquot-Ponsardin mutig die familieneigene Weinkellerei. Mit Innovationsgeist und Entschlossenheit führt sie das Haus Veuve Clicquot zum Weltruhm.
DIE WITWE CLICQUOT - MittagsKino

Die Witwe Clicquot Die französische Provinz Champagne im frühen 19. Jahrhundert: Nach dem Tod ihres Mannes übernimmt Barbe-Nicole Clicquot Ponsardin (Haley Bennett) mit nur 27 Jahren die Leitung der familieneigenen Weinkellerei – ein gewagter Schritt zu einer Zeit, in der für Frauen kein Platz in der Geschäftswelt vorgesehen war. Mit Entschlossenheit und Leidenschaft manövriert die Witwe Clicquot das Unternehmen durch turbulente Zeiten, legt mit ihren Innovationen den Grundstein für die moderne Champagnerherstellung und avanciert mit dem exklusiven Schaumwein ihres Hauses zur „Grande Dame der Champagne“.

>> Trailer zum Film

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 14.00 Uhr
Beginn: 15.00 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Mi. 19.02.2025 Konzert JAZZ- UND BLUESSESSION

– Livemusik & Kulinarisches am Feierabend - unmittelbar und authentisch.
JAZZ- UND BLUESSESSION

Foto: © Fotografie Link

Jazz- und Bluessession statt November-Blues

Dank der Kooperation mit dem Fimklubb Offenbach startet der Jazz e.V. Offenbach mit der Blues- und Jazzsession in den Herbst, bis auf Weiteres jeden 3. Mittwoch im Monat im filmklubb Offenbach.

Regionale MusikerInnen sowie GastmusikerInnen sorgen für einen groovigen Abend und werden den Abend begleiten. MusikerInnen für die anschließende Session  sind herzlich eingeladen und werden zwecks Koordination um Voranmeldung gebeten. Kontakt: info@jazz-ev-offenbach.de

Wir freuen uns auf rege Beteiligung und zahlreiches Publikum.

Der Jazz e.V. Offenbach

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb & Jazz e.V. Offenbach

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Fr. 21.02.2025 Multimedialesung OSTWÄRTS TADSCHIKISTAN

– ein Making Of
OSTWÄRTS TADSCHIKISTAN
Endlich herausfinden, wie man Suppe mit den Händen isst, ohne sich nachher umziehen zu müssen? Heute ist es so weit!
Julia Finkernagel und ihre tadschikische Gastgeberin Suhro nehmen euch mit über den sagenhaften Pamir Highway in die Provinz Bergbadachschan und dort in den berüchtigten Wachan-Korridor zwischen Tadschikistan und Afghanistan. Mit Blick auf den Hindukush wird der Tee dreimal zurück in die Kanne gegossen, getanzt und in einer vierzig Grad heißen Quelle im Berg gebadet.
Julia erzählt Geschichten von hinter den Kulissen der Dreharbeiten, liest aus ihrem ersten Buch vor und zeigt Filmausschnitte. Fettnäpfchen inklusive.
Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Fr. 07.03.2025 Multimedialesung REISEFIEBER

– Buchpremiere mit Julia Finkernagel
REISEFIEBER

Julia Finkernagel weiß, wie Reisen geht. Mit ihrer erfolgreichen TV-Serie und den Ostwärts-Büchern motiviert sie ihr Publikum, die nahe oder ferne Welt zu entdecken. Von zahlreichen Lesungen kennt Julia die Fragen nach dem Sprung ins Unbekannte, Herausforderungen, ihren Begegnungen und praktischen Reisetipps.

In ihrem neuen Buch Reisefieber liefert sie Antworten: persönliche Highlights und Reinfälle, ein Kurzguide zu Abenteuern von Arktis bis Wüste, dazu überlebenssichernde Packtipps. Außerdem bietet sie ein leicht verdauliches Travelcoaching zum Umgang mit Ängsten, kulturellen Codes, Reise-Fettnäpfchen, Verständigungsproblemen oder Heimweh an.

Ein kluges Buch, das mit amüsanten Erzählungen inspiriert und zum Reisen anstiftet.

Lasst euch überraschen!

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Sa. 08.03.2025 Film DER BRUTALIST

– Visionäre Ideen, ein radikaler Neuanfang und die Frage nach dem wahren Preis des Erfolgs. MIT PAUSE!
DER BRUTALIST

Der Film erzählt die epische Geschichte des jüdisch-ungarischen Architekten László Toth, ausgebildet im Dessauer Bauhaus, der nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs alles riskiert, um sein Leben in den USA neu aufzubauen.

Auf dem Fundament vom Schmerz und Verlust findet Toth in der kalten und wuchtigen Kraft des Brutalismus den künstlerischen Ausdruck für seine zerrissene Seele. Dabei ist seine Architektur so kompromisslos wie er selbst, getrieben vom unbändigen Willen, die Welt zu prägen – selbst wenn sich sein bedeutendstes Werk als sein größter Fluch erweisen könnte.

>> Trailer zum Film

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Fr. 14.03.2025 Comedy BIRR ROYAL

– Tillman Birr am Klavier
BIRR ROYAL

Ein Klavier, ein Mann im schwarzen Anzug und die Welt. Mehr braucht es nicht für einen royalen Abend. Tilman Birr wurde mit Rainald Grebe, Bodo Wartke und Bo Burnham verglichen, dabei wurde festgestellt: Die Unterschiede überwiegen.

Er schaut auf dieses Land und seine Leute und denkt sich: Die anderen sind wir. Wütende Menschen in sozialen Medien, betrunkene Männerausflüge im Regionalexpress, und überall ist Remoulade drauf – alles ganz schön entsetzlich. Da holt man sich besser einen Tilman Birr ins Haus, der das für einen verdaut und wohlriechend wieder ausscheidet. Sonst würde man die Welt am Ende noch ernst nehmen und das kann ja keiner wollen.

Tilman Birr spielt Bühnenprogramme, schreibt Bücher und Lieder und ist eine Hälfte des Akustikcoverrockduos „Welthits auf Hessisch“. Sein komischer Episodenroman „On se left you see se Siegessäule“ hat sich 40.000 mal verkauft. Zuletzt erschien der Roman „Wie sind Sie hier reingekommen?“ über Berlin in den Zweitausendern und den Jahrhundertkünstler Vicco von Bülow.

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.45 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Sa. 29.03.2025 Konzert WELTHITS AUF HESSISCH

– "Weißte, wie isch mein?" mit Tillman Birr und Elis C. Bihn.
WELTHITS AUF HESSISCH

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie Michael Jackson, Britney Spears und Elivs Presley klingen würden, wenn sie Hessisch gesungen hätten? Nein, haben Sie nicht. Deshalb haben sich Tilman Birr und Elis diese Frage für Sie gestellt. Von alleine wären Sie ja eh nicht darauf gekommen. Birr und Elis, eigentlich Mitglieder der Frankfurter „Lesebühne Ihres Vertrauens“, haben die linguistisch anspruchsvolle Arbeit auf sich genommen und die wichtigsten Welthits der letzten 60 Jahre aus dem Englischen, der Sprache der Warnhinweise und Flughafendurchsagen, in die Sprache der Poesie und Anmut übertragen, das Hessische.

Nun singen sie Miley Cyrus' „Abrissbern“, Rihannas „Reschescherm“ oder Britney Spears' „Schlaach misch, Mädsche, nochema“ mit Bass, Gitarre und zwo maa Gesang. Und zwar so lange, bis Sie denken: „Helf mer! Isch brauch da jemand“ (Lennon/McCartney). „Welthits auf Hessisch“ ist ein Projekt der Frankfurter Musiker. Tilman Birr und Elis. Mit Bass und Gitarre spielen sie Welthits der letzten sechzig Jahre, die sie aus dem meist englischen Original ins Hessische übersetzt haben. So wird aus Michael Jacksons „Bad“ die hessische Version „Bös“, aus dem Rihanna-Hit „Umbrella“ die Ballade „Reschescherm“. So klingen Welthits, wenn alle Popmusik aus Hessen käme (was sie ja, simmerma ehrlich, eigentlich auch tut.

>> Youtube-Playlist: bit.ly/wahplaylist

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.45 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: filmklubb

Es werden Speisen und Getränke angeboten

Sa. 24.05.2025 Comedy EIN ABEND MIT DON CLARKE

– Der Mann. Die Legende. Der Don! Ein Abend voller Lachen und guter Laune mit dem legendären Stand-up Comedian Don Clarke! Der Komiker ist bekannt für seinen britischen Humor, der das Publikum immer wieder begeistert.
EIN ABEND MIT DON CLARKE

Über 30 Jahre wohnt der in England geborene Comedian Don Clarke nun schon in Deutschland und wundert sich doch noch immer über die Eigenheiten der deutschen Sprache. So ist für Briten beispielsweise die Buchstabenfolge „ie“ oder „ei“ kaum auseinander zu halten. Grundsätzlich kein Problem, wenn man nicht gerade in den Lauenburger Schießverein eintreten möchte. Erstaunlich detailgetreu schildert der „Natural Born Comedian“ Geschichten, die aus dem Leben gegriffen sind, gepaart mit einer gehörigen Portion (britischem) Humor.

>> Karten bitte HIER kaufen

Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.45 Uhr

Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb
Karten € 22.00

Es werden Speisen und Getränke angeboten