Di. 29.04.2025 Lesung DER AUTOR UND SEIN LEKTOR

Nachbeben, 2004 kurz nach der Euroeinführung erschienen, lieferte aus dem Abstand von nur wenigen Jahren eine literarische Chronik der deutschen Neunziger – und in Rückblenden historische Einblicke bis zur Einführung der Deutschen Mark. Über zwanzig Jahre später erscheint das Buch nun neu im Penguin Verlag. Der Autor und sein Lektor blicken zurück, sprechen über die Wiederauflage des Romans, dessen Geschichte und über ihre Zusammenarbeit generell.
Moderation: Horst Lauinger (Penguin Verlag)
Karten:
Buchladen am Markt, Wilhelmsplatz 12, Offenbach, Tel. 069/883333
oder bei eventim.de
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Filmklubb
Veranstalter: BAM, Frankfurt liest ein Buch & Filmklubb
Karten € 16.00
Es werden Speisen und Getränke angeboten
Mi. 30.04.2025 Tanz TANZ IN DEN MAI

Mit einem groovigen Mix aus Dance-, Funk-, Soul-Klassikern aus den 70ern, 80ern, 90ern, 00ern, Classic- & French-House Tracks, Jazzfunk Essentials, Rock-Grooves und aktuellen Chart-Shots sorgt Dr. J Funk für die richtige Groove Line.
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Filmklubb
Veranstalter: filmklubb
Es werden Speisen und Getränke angeboten
Mi. 30.04.2025 Film ICH WILL ALLES. HILDEGARD KNEF MittagsKino

Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und nie wieder daraus entlassen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und - against all odds - immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens.
Beginn: 15.00 Uhr
Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb
Es werden Speisen und Getränke angeboten
Sa. 10.05.2025 Film DAS GROSSE LOS – 1 INSEL, 40 EINWOHNER, 2 BETRÜGER

Mitten auf einer beschaulichen Insel in der Bretagne erfahren die lebenslangen Freunde Jean-Jean und Henri, dass einer ihrer Dorfbewohner den Hauptgewinn in der Lotterie gewonnen hat. Heimlich stellen sie Nachforschungen an, um herauszufinden, wer der glückliche Gewinner ist... nur um dann festzustellen, dass er an dem Schock über den plötzlichen Gewinn gestorben ist. Sie hecken einen raffinierten Plan aus, um an das Geld zu kommen. Doch schon bald wird ihnen klar, dass sie die Dorfbewohner - die natürlich alle ihr Stück vom Kuchen haben wollen – an ihrer Seite brauchen, um die Lottogesellschaft zu täuschen und ihren gewagten Plan in die Tat umzusetzen...
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb
Es werden Speisen und Getränke angeboten
Do. 15.05.2025 Special LIVE-PODIUM

Deutschland ist ein Zeitungsland, dennoch ist der Lokaljournalismus unter Druck. Wie gelingt der Wandel ins Digitale? Welche Bedeutung hat Lokaljournalismus für unsere Demokratie? Und was sind die großen Chancen und Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz und Co.? Zum Tag des Lokaljournalismus von Ippen.Media diskutiert die Mediengruppe Offenbach-Post mit:
- Jürgen Harrer, Leiter Unternehmenskommunikation und Media Relations der Fraport AG und Vorsitzender der CDU Hainburg
- Steffen Ball, Bürgermeister der Stadt Heusenstamm und Ex-Journalist
- Laura Oehl, Redakteurin der Redaktion Ost der Mediengruppe Offenbach-Post
- Prof. Dr. Peter Schumacher, Professur für Journalistik mit dem Schwerpunkt Onlinemedien und Crossmedia an der Hochschule Darmstadt
Moderation: Philipp Keßler, Chefredakteur der Mediengruppe Offenbach-Post
Eintritt Frei
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Filmklubb
Es werden Speisen und Getränke angeboten
Fr. 16.05.2025 Film KONKLAVE

Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kappelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. All das, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt …
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Filmklubb
Veranstalter: filmklubb
Es werden Speisen und Getränke angeboten
Sa. 17.05.2025 Film + THE KID BROTHER

Willkommen in Hickoryville! Schausteller verboten!
Harold Lloyd war in den 1920er Jahren erfolgreicher als Charlie Chaplin und Buster Keaton. „Der kleine Sheriff“ (The Kid Brother, 1927) ist sein größter Film.
Harold ist das schwächste Glied der stolzen Hickorys von Hickoryville. Sein Vater hat als aufrechter Sheriff seine Söhne und die Stadt fest im Griff. Doch dann macht ein kleines Grüppchen Schausteller in Hickoryville Station – und alles kommt durcheinander: Marie, der Blickfang der Medizinshow, hat nur Augen für Harold, seinem Vater droht nach einem Diebstahl der Galgen, und das Schicksal der ganzen Stadt liegt plötzlich in den Händen des „kleinen Sheriffs“ Harold Hickory.
Der Slapstick dieses Meisterwerks ist so atemberaubend wie die Schönheit der Bilder, die Spannung so gewaltig wie die Liebesgeschichte zärtlich. „Der kleine Sheriff“ war Harold Lloyds Lieblingsfilm, und es ist der Lieblings-Lloyd von Kinoerzähler Turnheim. Der Leinwand-Lyriker „synchronisiert“ alle Figuren mit Reimen, macht die Geräusche und sorgt für noch mehr Witz, Drama und Lebendigkeit in Hickoryville.
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb
Es werden Speisen und Getränke angeboten
Mo. 19.05.2025 Film + SOUVENIERS OF WAR

Wann ist ein Krieg wirklich zu Ende? Der Dokumentarfilm Souvenirs of War nimmt uns mit auf eine essayistische Reise nach Bosnien-Herzegowina, wo sich die Spuren des Krieges in Touristenattraktionen verwandelt haben – zwischen düsterer Neugier und einfühlsamer Erinnerung.
Die Vorführung beleuchtet Fragen der bosnisch-europäischen Erinnerungskultur, des Minderheitenschutzes und der gesellschaftlichen Aufarbeitung von Krieg und Trauma. Im anschließenden Gespräch diskutieren wir über die aktuelle politische Lage in Bosnien-Herzegowina, die Bedeutung der Erinnerung an Kriegsverbrechen und die Rolle einer europäischen Gedenkkultur – 30 Jahre nach dem jugoslawischen Krieg und dem Genozid von Srebrenica.
Gespräch mit:
- Georg Zeller, Filmemacher
- Adnan Hasanbegović, Protagonist des Filmes aus Sarajevo
Weiterführende Informationen zum Film finden Sie hier.
Eintritt frei
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Filmklubb
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Es werden Speisen und Getränke angeboten
Mi. 21.05.2025 Film DAS GROSSE LOS – MittagsKino

Mitten auf einer beschaulichen Insel in der Bretagne erfahren die lebenslangen Freunde Jean-Jean und Henri, dass einer ihrer Dorfbewohner den Hauptgewinn in der Lotterie gewonnen hat. Heimlich stellen sie Nachforschungen an, um herauszufinden, wer der glückliche Gewinner ist... nur um dann festzustellen, dass er an dem Schock über den plötzlichen Gewinn gestorben ist. Sie hecken einen raffinierten Plan aus, um an das Geld zu kommen. Doch schon bald wird ihnen klar, dass sie die Dorfbewohner - die natürlich alle ihr Stück vom Kuchen haben wollen – an ihrer Seite brauchen, um die Lottogesellschaft zu täuschen und ihren gewagten Plan in die Tat umzusetzen...
Beginn: 15.00 Uhr
Ort: Filmklubb
Veranstalter: filmklubb
Es werden Speisen und Getränke angeboten
Mi. 21.05.2025 Konzert JAZZ- UND BLUESSESSION

Jazz- und Bluessession
Dank der Kooperation mit dem Fimklubb Offenbach startet der Jazz e.V. Offenbach mit der Blues- und Jazzsession, bis auf Weiteres jeden 3. Mittwoch im Monat im filmklubb Offenbach.
Regionale MusikerInnen sowie GastmusikerInnen sorgen für einen groovigen Abend und werden den Abend begleiten. MusikerInnen für die anschließende Session sind herzlich eingeladen und werden zwecks Koordination um Voranmeldung gebeten. Kontakt: info@jazz-ev-offenbach.de
Wir freuen uns auf rege Beteiligung und zahlreiches Publikum.
Der Jazz e.V. Offenbach
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb & Jazz e.V. Offenbach
Es werden Speisen und Getränke angeboten
Fr. 23.05.2025 Film LIKE A COMPLETE UNKNOWN

In den USA der frühen 1960er-Jahre träumt der 19-jährige Musiker Bob Dylan (Timothée Chalamet) aus Minnesota von einem Durchbruch in der bedeutsamen Musikszene der lebendigen Großstadt New York. Nur mit seiner Gitarre und spärlichem Gepäck beginnt er als Folksänger in kleinen Clubs aufzutreten und bucht schon bald ganze Konzertsäle aus. Mit seinen bewegenden Texten und seiner mystischen, stillen Art klettert Dylan in rekordschnelle an die Spitze der Charts und wird schnell zu einem Weltstar. Zwei Liebesgeschichten prägen seinen Aufstieg, die zu Sylvie Russo (Elle Fanning), sowie zu der Sängerin Joan Baez (Monica Barbaro), mit der er häufig gemeinsam auf der Bühne steht. Doch der Sänger fühlt sich inmitten des Hypes festgefahren und eingeschränkt in seinem künstlerischen Schaffen, was schließlich in einem rebellischen und legendären Auftritt auf dem Newport Folk Festival 1965 gipfelt, wo Bob Dylan erstmalig zur Elektrogitarre greift.
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Filmklubb
Veranstalter: filmklubb
Es werden Speisen und Getränke angeboten
Sa. 24.05.2025 Comedy EIN ABEND MIT DON CLARKE

Über 30 Jahre wohnt der in England geborene Comedian Don Clarke nun schon in Deutschland und wundert sich doch noch immer über die Eigenheiten der deutschen Sprache. So ist für Briten beispielsweise die Buchstabenfolge „ie“ oder „ei“ kaum auseinander zu halten. Grundsätzlich kein Problem, wenn man nicht gerade in den Lauenburger Schießverein eintreten möchte. Erstaunlich detailgetreu schildert der „Natural Born Comedian“ Geschichten, die aus dem Leben gegriffen sind, gepaart mit einer gehörigen Portion (britischem) Humor.
Beginn: 19.45 Uhr
Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb
Karten € 22.00
Es werden Speisen und Getränke angeboten
Sa. 24.05.2025 Finissage KRAFTFELDER UND LICHTTEMPEL

In der aktuellen Ausstellung zeigt der Filmklubb in Offenbach Bilder der Künstlerin Nandu Kriesche. Kraftfelder und Lichttempel – dies sind unmittelbare Gespräche mit etwas Gesehenem und dessen Anruf bei der Künstlerin: mach was mit mir, zeige die Welt dahinter. Bilder mit Inhalten, die collagenartig, malerische Reflexionen spiegeln. Eine Wahrnehmung der Dinge, auch mit besonderen Mitteln. Bekannt geworden ist sie unter anderem mit Paraffin-Bildern, die in einer spezielle Technik entstanden, sowie einige Lichtinstallationen in der Öffentlichkeit. N. Kriesche: "Wenn ich eine Inspiration habe, die mich nicht in Ruhe lässt und sich eine konkrete Idee daraus formt, suche ich in meinem Orchester der Mittel nach dem Instrument, mit dem sie ausgedrückt werden kann.“ Ihre Palette der Materialien reicht von Öl, Acryl, Paraffin, Glaskugeln und Acrylglas auf Leinwand, bis zu Expanderschnüren und LED-Licht-Tubes.
13.00–16.00 Uhr
Künstlergespräch bei dem diesjährigen Kunstfestival „Zwischen den Kunstansichten“
Es werden Speisen und Getränke angeboten
So. 25.05.2025 Finissage KRAFTFELDER UND LICHTTEMPEL

In der aktuellen Ausstellung zeigt der Filmklubb in Offenbach Bilder der Künstlerin Nandu Kriesche. Kraftfelder und Lichttempel – dies sind unmittelbare Gespräche mit etwas Gesehenem und dessen Anruf bei der Künstlerin: mach was mit mir, zeige die Welt dahinter. Bilder mit Inhalten, die collagenartig, malerische Reflexionen spiegeln. Eine Wahrnehmung der Dinge, auch mit besonderen Mitteln. Bekannt geworden ist sie unter anderem mit Paraffin-Bildern, die in einer spezielle Technik entstanden, sowie einige Lichtinstallationen in der Öffentlichkeit. N. Kriesche: "Wenn ich eine Inspiration habe, die mich nicht in Ruhe lässt und sich eine konkrete Idee daraus formt, suche ich in meinem Orchester der Mittel nach dem Instrument, mit dem sie ausgedrückt werden kann.“ Ihre Palette der Materialien reicht von Öl, Acryl, Paraffin, Glaskugeln und Acrylglas auf Leinwand, bis zu Expanderschnüren und LED-Licht-Tubes.
13.00–16.00 Uhr
Künstlergespräch bei dem diesjährigen Kunstfestival „Zwischen den Kunstansichten“
Es werden Speisen und Getränke angeboten
So. 25.05.2025 Lesung DIE KALTE ERIKA mit Moderation von Bastian Korff - HR1 & HR2 Kultur

Der letzte Arbeitstag. Achim Plibischonka, Journalistenlegende, denkt nicht daran, den Stift abzugeben und in Frührente zu gehen. Er hat Pläne. Da wird in einem öffentlichen Mülleimer eine abgesägte, tiefgefrorene Frauenhand gefunden. Sofort ist Achim, der alte Profi, wieder eingespannt und berichtet für die Zeitung, die ihn soeben erst ausgemustert hat. Zum letzten Mal, wenn es nach ihm geht. Für Kommissar Mesut Yıldırım hingegen ist dies der erste Fall seiner Laufbahn. Und das in Offenbach, der angeblich härtesten Stadt Hessens! Mesut bekommt viel zu tun: Weitere Körperteile tauchen auf. Achim und Mesut ermitteln auf jeweils eigenen Wegen und ahnen nicht, dass sie in derselben Sache unterwegs sind. Lange tappen die grundverschiedenen Spürnasen im Dunkeln, bis sie auf eine scheinbar verlassene Scheune im Wald stoßen. Darin steht eine Tiefkühltruhe. Doch die ist nicht leer.
Beginn: 17.00 Uhr
Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb
Es werden Speisen und Getränke angeboten
Mi. 28.05.2025 Konzert WELTHITS AUF HESSISCH

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie Michael Jackson, Britney Spears und Elivs Presley klingen würden, wenn sie Hessisch gesungen hätten? Nein, haben Sie nicht. Deshalb haben sich Tilman Birr und Elis diese Frage für Sie gestellt. Von alleine wären Sie ja eh nicht darauf gekommen. Birr und Elis, eigentlich Mitglieder der Frankfurter „Lesebühne Ihres Vertrauens“, haben die linguistisch anspruchsvolle Arbeit auf sich genommen und die wichtigsten Welthits der letzten 60 Jahre aus dem Englischen, der Sprache der Warnhinweise und Flughafendurchsagen, in die Sprache der Poesie und Anmut übertragen, das Hessische.
Nun singen sie Miley Cyrus' „Abrissbern“, Rihannas „Reschescherm“ oder Britney Spears' „Schlaach misch, Mädsche, nochema“ mit Bass, Gitarre und zwo maa Gesang. Und zwar so lange, bis Sie denken: „Helf mer! Isch brauch da jemand“ (Lennon/McCartney). „Welthits auf Hessisch“ ist ein Projekt der Frankfurter Musiker. Tilman Birr und Elis. Mit Bass und Gitarre spielen sie Welthits der letzten sechzig Jahre, die sie aus dem meist englischen Original ins Hessische übersetzt haben. So wird aus Michael Jacksons „Bad“ die hessische Version „Bös“, aus dem Rihanna-Hit „Umbrella“ die Ballade „Reschescherm“. So klingen Welthits, wenn alle Popmusik aus Hessen käme (was sie ja, simmerma ehrlich, eigentlich auch tut.
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Filmklubb
Veranstalter: Filmklubb
Es werden Speisen und Getränke angeboten